Seefestspiele Mörbisch

Ort, Datum

Mörbisch, 1957, 2013

Architekt

Ferry Windberger

Mit ca. 150.000 Besuchern das weltgrößte Festival der Gattung Operette

Im Jahr 1957 begann die Erfolgsgeschichte der Seefestspiele Mörbisch, die als mittlerweile weltgrößtes Operettenfestival nicht nur eine zentrale Bedeutung für die Region rund um den Neusiedlersee einnehmen, sondern mit ihrem einzigartigen Ambiente zum Gesamtbild der kulturellen Landschaft Österreichs beitragen. 2013 erfolgte mit einem umfassenden Zubau mit einem Investitionsvolumen von 6,6 Millionen Euro die Weichenstellung für die Zukunft des beliebten Operettenzentrums.

· Foto: Robert Tober

Seefestspiele Mörbisch, Obergeschoß

· Foto: Robert Tober

„Eine Nacht in Venedig“ vor ausverkauftem Haus

· Foto: Robert Tober

Erweiterung 2013

· Foto: Robert Tober

Herzog von Urbino

· Foto: Robert Tober

Die Venedig des Bühnenbildners Walter Vogelweider

· Foto: Robert Tober

Richard Samen als 1. Offizier Caramello

· Foto: Robert Tober

Flucht- und Rettungswege

· Foto: Robert Tober

Restaurant Meggyes