DC Tower

Ort, Datum

Wien, 2010-2013

Architekt

Dominique Perrault

Höchste Gebäude Österreichs

Der DC Tower ist ein von dem französischen Architekten Dominique Perrault in der Wiener Donaucity geplante, am 26. Februar 2014 fertiggestellte Wolkenkratzer. Der DC Tower 2 befindet sich noch in der Planungsphase.

Bereits Anfang der 1990er-Jahre gab es für den Standort in der Donau City erste Bebauungskonzepte, die aber allesamt wieder verworfen wurden. Im Jahr 2002 ließ die WED (Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum AG) dann einen internationalen Gestaltungswettbewerb für diesen letzten zu entwickelnden Abschnitt ausschreiben. Den Zuschlag in diesem Gutachterverfahren erhielt der Architekt Dominique Perrault aus Paris. Im Anschluss wurde er mit der Erstellung eines Masterplans für das Gebiet beauftragt. Basierend auf diesen Plänen wurde ein städtebauliches Leitbild entworfen und am 1. Juli 2004 vom Gemeinderat beschlossen. Im Gegensatz zu früheren Projekten am Standort, wurde hier eine gemischte Nutzung vorgeschrieben. Bis zu einer im Jahr 2007 erfolgten Umwidmung auf 220 Meter, durfte auf dem Gelände maximal 120 Meter hoch gebaut werden.

Die Wiener Donau City, Bauplatz der DC Tower 1 · Foto: Robert Tober· Foto: Robert Tober

Donau City Platte im Herbst 2009

Die Wiener Donau City, mit dem in Bau befindlichem DC Tower 1 · Foto: Robert Tober

DC Tower · Ebene 2, April 2011

Die Wiener Donau City, mit dem in Bau befindlichem DC Tower 1 · Foto: Robert Tober

Die Fassade der ersten 11 Stockwerke, November 2011

Die Wiener Donau City, mit dem in Bau befindlichem DC Tower 1 · Foto: Robert Tober

Donau City Skyline, Jänner 2012

DC Tower 1 Vorplatz · Foto: Robert Tober

DC Tower Haupteingang

Die Wiener Donau City, mit dem in Bau befindlichem DC Tower 1 · Foto: Robert Tober

Donau City Skyline

DC Tower 1, KONE Edelstahl-Fahrstühle · Foto: Robert Tober

Einige der insgesamt 29 KONE Fahrstühle

Die Wiener Donau City hinter dem zugefrorenem Kaiserwasser im Winter. Hochhaus Neue Donau, DC Tower 1, Tech Gate Vienna, Andromeda-Tower und die UNO City. · Foto: Robert Tober

Skyline hinter dem Kaiserwasser

DC Tower 1 Wien, Montage der Glasfassade auf Ebene 57. · Foto: Robert Tober

Montage der Glasfassade auf Ebene 57, Jänner 2013

Andromeda Tower, DC Tower 1 und Ares Tower im der Wiener Donau City · Foto: Robert Tober

Nord-West-Ansicht der Donau City im Winter 2012. Der Bauplatz im Vordergrund wurde kurz nach dieser Aufnahme mit einer Wohnhausanlage bebaut.

DC Tower 1 · Foto: Robert Tober

Fitness- und Restaurantbereich

Andromeda-Tower und DC Tower 1 · Foto: Robert Tober

VIC-M, Andromeda- und DC-Tower

Donau City, DC Tower 1, Wendeltreppe · Foto: Robert Tober

Die Donau City umfasst von den Naherholungsgebieten Donaupark und Donauinsel

DC Tower 1, Rohbau Ebene 50 · Foto: Robert Tober

Rohbau der 57. Ebene

DC Tower 1 Dachterrasse · Foto: Robert Tober

Dachterrasse

DC Tower1, Eingangshalle · Foto: Robert Tober

DC Tower Süd-Ost-Eingang

Die Wiener Donau City. Vienna International Center, Andromeda-Tower, DC Tower 1 und Ares Tower · Foto: Robert Tober

Donau City

Eingang Hotel Meliá Vienna im Wiener DC Tower 1 · Foto: Robert Tober· Foto: Robert Tober

Eingang Hotel Meliá Vienna

DC Tower 1, Hotel Meliá Vienna, Freitragende Wendeltreppe · Foto: Robert Tober

Freitragende Wendeltreppe im Empfangsbereich

DC Tower 1, Hotel Meliá Vienna, Suite · Foto: Robert Tober

Hotelzimmer / Lichtkuppel über der Wendeltreppe mit blick auf die Westfassade des Towers

DC Tower 1, Level 57 Lounge Hotel Meliá · Foto: Robert Tober

Chill out area des 57 Restaurant & Lounge auf Ebene 57 der DC Tower

DC Tower 1, Level 57 Restaurant Lounge Hotel Meliá · Foto: Robert Tober

Restaurant

DC Tower 1, Ebene 15, KONE Aufzüge · Foto: Robert Tober

KONE Panorama-Fahrstühle

DC Tower 1, Hotel Meliá Vienna, Suite · Foto: Robert Tober

Suite im Hotel Meliá Vienna

DC Tower 1, Hotel Meliá Vienna, Suite · Foto: Robert Tober

Suite im Hotel Meliá Vienna

DC Tower 1, Donauufer Autobahn A22 · Foto: Robert Tober

Die Donauuferautobahn (A22) als Schnellanbindung der DC Tower

DC Tower 1, John Harris Fitness-Studio, Schwimmbecken · Foto: Robert Tober

John Harris Fitness

DC Tower 1, John Harris Fitness-Studio · Foto: Robert Tober

John Harris Fitness Empfang

DC Tower 1, John Harris Fitness-Studio · Foto: Robert Tober

John Harris Trainingsraum

DC Tower 1 Wien, Montage der Hi Fog Hochdruckwassernebel Löschanlage von Marioff. · Foto: Robert Tober

Montage der Hi Fog Anlage / Dominique Perrault’s schlanker Monolith inmitten vom Techgate und Andromeda Tower

DC Tower 1, Glasfassade · Foto: Robert Tober

DC Tower Glasfassade

DC Tower 1 Wien, Ebene 44 Haustechnik, Heizung und Klimatisation. Isolierung der Rohrleitungen mit Armaflex. · Foto: Robert Tober

Klimatisation

DC Tower 1 Wien, Ebene 44 Haustechnik, Heizung und Klimatisation. Isolierung der Rohrleitungen mit Armaflex. · Foto: Robert Tober

Klimatisation

DC Tower 1 Wien. Hochdruck-Pumpenstation der Hi Fog Hochdruckwassernebel Löschanlage von Marioff. · Foto: Robert Tober

Hochdruckpumpen in der Sprinklerzentrale

DC Tower 1 Wien, Schaltschränke und Hochdruck-Pumpenstation der Hi Fog Hochdruckwassernebel Löschanlage von Marioff. · Foto: Robert Tober

Schaltschränke in der Sprinklerzentrale

DC Tower 1 Wien. Hochdruck-Pumpenstation der Hi Fog Hochdruckwassernebel Löschanlage von Marioff. · Foto: Robert Tober

Hochdruckpumpen-Station

DC Tower 1, V12 Diesel Notstromgennerator, Fassadenkonstruktion · Foto: Robert Tober

Notstromgenerator der Brandschutzanlage · Traversen der Fassade

DC Tower 1, Ebene 44 Haustechnik · Foto: Robert Tober

Heizungsanlage

DC Tower 1, Ebene 43 Haustechnik · Foto: Robert Tober

Technikebene

DC Tower 1, Hochdruck-Pumpenstation der Hi Fog Hochdruckwassernebel Löschanlage von Marioff. Tiefgarage mit Hi Fog Düsen. · Foto: Robert Tober

Pumpenstation · Hi Fog Düse in der Tiefgarage

DC Tower 1, Tiefgarage · Foto: Robert Tober

DC Tower Tiefgarage

DC Tower 1, Tiefgarage · Foto: Robert Tober

Tiefgarage mit Hi Fog Hochdruck-Vernebelungsdüsen